willfährig

willfährig

* * *

will|fäh|rig ['vɪlfɛ:rɪç] <Adj.> (geh., oft abwertend):
ohne Bedenken, in würdeloser Weise bereit, zu tun, was ein anderer von einem fordert:
er war ein willfähriger Vollstrecker des Diktators.

* * *

wịll|fäh|rig 〈Adj.; geh.〉 nachgebend, gehorsam, gefügig ● jmdm. \willfährig sein tun, was jmd. anders möchte [→ willfahren]

* * *

wịll|fäh|rig <Adj.> (geh., oft abwertend):
ohne sich Gedanken zu machen, [würdelos] den Absichten anderer dienend:
ein -er Handlanger;
er war dem Minister stets w.;
seine Frau musste ihm stets w. sein (geh. veraltet; seinen sexuellen Wünschen nachkommen).

* * *

wịll|fäh|rig [auch: -'- -] <Adj.> (geh., oft abwertend): ohne sich Gedanken zu machen, [würdelos] den Absichten anderer dienend: -e Handlanger; Jahrelang haben die Regierenden in die Funkhäuser hineinregiert, unverfroren haben machtbewusste Politiker -e Parteigänger in Schlüsselpositionen befördert (Spiegel 7, 1984, 38); er war dem Minister stets w.; seine Frau musste ihm stets w. sein (geh. veraltet; seinen sexuellen Wünschen nachkommen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Willfährig — Willfährig, er, ste, adj. et adv. geneigt, andern zu willfahren, ihr Verlangen zu erfüllen. Willfährig seyn. Ein willfähriger Mensch. Im Oberdeutschen ist dafür willfertig üblich, vermuthlich aus Verwechselung, weil die Ellipse hier zu hart und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • willfährig — willfährig:⇨gehorsam(1) willfährig→gefügig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • willfährig — wịll|fäh|rig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lakai — Diener; Subalterner; Knecht; Büttel; Knappe * * * La|kai [la kai̮], der; en, en: 1. (früher) herrschaftlicher Diener. 2. (abwertend) männliche Person, die sich willfährig für die Interessen ander …   Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fertig — Fêrtig, er, ste, adj. et adv. von fahren und Fahrt. I. So fern fahren reisen, den Ort verändern, und Fahrt nicht nur eine Reise, sondern auch ein jedes Geschäft bedeutet. 1. Eigentlich, von allen äußern Hindernissen einer Handlung frey, mit allen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gehorsam — anständig; untertänig; brav; konditioniert; folgsam; artig; pflichtgemäß; pflichtbewusst; treu; willig; gefügig; hündisch; …   Universal-Lexikon

  • setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …   Universal-Lexikon

  • gefügig — artig, brav, butterweich, folgsam, fügsam, gehorsam, lammfromm, lenkbar, lenksam, lieb, weich [wie Wachs], willig; (bildungsspr.): manipulierbar; (ugs.): zahm; (abwertend): rückgratlos; (oft abwertend): wachsweich, windelweich; (geh., oft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gehorsam — anständig, artig, brav, ergeben, folgsam, fügsam, gesittet, lenkbar, lieb, manierlich, wohlerzogen; (ugs.): kirre, zahm; (geh., oft abwertend): willfährig; (abwertend): unterwürfig; (veraltend): gefügsam, sittsam; (veraltet): botmäßig;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”